

32
Zetel/Sterntalermarkt
Friebo 47/2017
Alle Adventssamstage
durchgehend bis 18 Uhr
geöffnet!
25% Rabatt
auf alle Artikel von
Naketano
(ausgenommen bereits reduzierte Ware)
Bahnhofstraße 19 · 26340 Zetel
Zetel.
Kaum neigte sich die „5.
Jahreszeit“ in Zetel dem Ende ent-
gegen, schnürt das Team rund um
den Vorstand des Fördervereins
der Grundschule Zetel-Bohlen-
berge für Einwohner und Gäste von
außerhalb ein vorweihnachtliches
Päckchen zusammen. Seit Wochen
arbeiten Verein und Helfer auf
den ersten Advent hin – denn am
Sonntag, 3. Dezember,
öffnet der
stimmungsvolle Sterntaler-Weih-
nachtsmarkt im Hankenhof seine
Pforten für die Besucher. Rund 30
Stände sorgen für ausgiebige Stö-
bermomente, die ein oder andere
Geschenkidee und ein Zusam-
menkommen in adventlicher At-
mosphäre. Als Sponsor konnte der
Förderverein auch in diesem Jahr
wieder den Gewerbeverein „WIR –
Wirtschaft in Zetel“ gewinnen.
Ein schöner Wunschbaum ist ge-
funden, der nach dem Sterntaler-
markt entweder in der St.-Martins-
Kirche oder auf dem Schulhof der
Grundschule Zetel zu bewundern
sein wird. Viele Tannenbäume ste-
hen bereits im Hankenhof und wer-
den für Sonntag von den Helfern
und den Kindern der Grundschule
liebevoll geschmückt. Die Besucher
haben zudem im Hankenhof die
Möglichkeit, über die geschmück-
ten Tannen abzustimmen. Als Ge-
winn haben sich die Organisatoren
etwas Besonderes einfallen lassen:
so erhält jeweils der Baum mit
den meisten Stimmen einen Preis,
statt eines Einzelgewinners gibt
es jedoch für die daran beteiligte
Schülergruppe einen Zuschuss für
die Klassenkasse. „Der erste Preis
beträgt 50, der zweite 30 und der
dritte 20 Euro. Wir haben uns aber
gedacht, dass jeder Gewinner sein
soll, alle weiteren Bäume bekom-
men zehn Euro als Preisgeld“, erläu-
tern die Organisatoren vom Förder-
verein. Auch die Preise der Tombola
können sich in diesem Jahr wieder
sehen lassen: „Insgesamt sind rund
4000 Gewinne zusammengekom-
men. Als Hauptpreise gibt es ein
Mädchenrad von ,Radwechsel‘
Zetel und ein Jungenrad vom Fahr-
radhaus Reiners in Seghorn. Bei uns
ist jedes Los ein Treffer.“
Eröffnet wird der Sterntaler-
markt um 10 Uhr mit einem Öku-
menischen
Gottesdienst,
dem
Posaunenchor und Begrüßungs-
worten, sodass die Besucher um 11
Uhr die zahlreichen Stände, die Ca-
féteria und auch die Tombola besu-
chen können. Als Besonderheit des
diesjährigen
Sterntaler-Marktes
werden einige Grundschulkinder
nach dem Motto „Sei ein Stern auf
dem Sterntalermarkt“ alleine, zu
zweit oder in Gruppen singen, tan-
zen, musizieren oder ein Gedicht
vortragen.
Natürlich dürfen auch die
Wunschzettel am Wunschbaum
nicht fehlen, die abgenommen
und erfüllt werden dürfen. Wie in
den Vorjahren ist auch in diesem
Jahr wieder das Team des Mehr-
generationenhauses bereit, die
verpackten Geschenke entgegen
zu nehmen und bis zum großen
Verteilen aufzubewahren.
Der Weihnachtsmann hat sein
Kommen für die Jüngsten zuge-
sagt, eine Kutsche bietet für Jung
und Alt Fahrten durch das vorweih-
nachtlich beleuchtete Zetel an.
Nachwuchskräfte beim Tannenschleppen – am Sonntag sind die
Bäume mit Schmuck auf dem Sterntalermarkt zu bewundern.
Kleines
Bild:
Der diesjährige Hauptpreis.
Foto: Förderverein/Radwechsel
STERNTALERMARKT IM HANKENHOF
So. 03.12.2017 • 11 bis 18 Uhr • 10 Uhr Ökumenischer Gottesdienst
Entscheidung fällt auf kleineres Gerätehaus
Zetel.
In der Abstimmung um
den Neubau des Zeteler Feuer-
wehrgerätehauses hat sich die
kleinere Variante durchgesetzt.
In der Sitzung des Wirtschafts-,
Finanz- und Feuerschutzaus-
schusses sowie des Bau- und
Wegeausschusses
votierten
SPD, FDP und Grüne für die ein-
geschossige Version. Die Kosten
würden rund 2.312.408 Euro be-
tragen und erzielten eine Einspa-
rung von 143.302 Euro gegen-
über der zweigeschossigen Va-
riante (2.455.710 Euro). Die CDU
enthielt sich in der Abstimmung,
die UWG favorisierte den zweige-
schossigen Neubau.
Die Entscheidung für den klei-
neren Neubau rief im Nachhinein
starke Kritik und Diskussionen
bei den Feuerwehrkameraden
hervor. Die Gemeinde Zetel teilte
nun in einer Pressemitteilung
zum Sachstand des Feuerwehr-
gerätehauses am Markthamm
mit, dass kürzlich unter der Lei-
tung von Landrat Sven Ambrosy
und Bürgermeister Heiner Laux-
termann ein Gespräch mit den
Spitzen der im Rat vertretenen
Parteien, Kreisbrandmeister, Ge-
meindebrandmeister sowie Orts-
brandmeister nebst Stellvertreter
und dem Architekturbüro Kapels
stattgefunden habe.
„Im Rahmen dieses Gesprä-
ches hat die Feuerwehrspitze
noch einmal ihre Vorstellungen
zu den Abläufen im neuen Feu-
erwehrgerätehaus
dargestellt.
Nach einem intensiven Aus-
tausch wurde abgestimmt, dass
Planungsbüro, Feuerwehr und
Gemeindeverwaltung sich kurz-
fristig zu Arbeitssitzungen tref-
fen, um diese Ablauforganisation
in beide Planungsvarianten ein-
zuarbeiten. Dabei ist das mit der
Erdgeschossvariante errechnete
Einsparpotential im Blick zu be-
halten.
Das Ergebnis dieses Planungs-
prozesses soll in einer interfrak-
tionellen Sitzung des Rates –
wahrscheinlich im Anschluss an
die Ratssitzung am 14. Dezember
– dem Rat vorgestellt werden.
Alle Beteiligten in dem Gespräch
sind sich einig, dass bis dahin
keine öffentlichen Stellungnah-
men abgegeben werden“, heißt
es in der Mitteilung.
Weihnachtsfeier
Zetel.
Der Männerkreis Zetel
begeht seine Weihnachtsfeier
am
Mittwoch, 13. Dezember,
mit einem gemütlichen Abend.
Angeboten werden ein umfang-
reiches Büffet, musikalische Un-
termalung, gemeinsames Sin-
gen von Weihnachtslieder sowie
ein Überraschungsgast. Einge-
laden sind auch kleine Gruppen,
oder einzelne Personen und
Paare. Mit dem Bus geht es zu
einem nahegelegenen Restau-
rant. Abfahrt ist um 18 Uhr vom
ZOB, gegen 22 Uhr kommt der
Bus auf seiner Rückfahrt wieder
dort an.
Weitere
Informationen
gibt Alfred Balkow unter
☎
04453/484565.