„In der Regel konnte jeder in etwa zehn bis zwanzig Euro erarbeiten, es gab aber auch Schüler die 50 Euro einbringen konnten“, berichtete Thomas Wrieden, der zum dritten Mal das Projekt in die Hände nahm. Der Großteil der teilnehmenden Schüler waren dabei aus den Klassen fünf bis acht. Viele der Teilnehmer war dieses Jahr zum dritten mal bei der Aktion dabei, um sich für die Gleichaltrigen aus anderen Ländern zu engagieren.
Für das kommende Jahr sei bereits das Infomobil vom Verein „Aktion Tagwerk“ angefordert, berichtet der Projektleiter des LMG. Das Infomobil besucht Schulen in ganz Deutschland, stellt die verschiedenen Projekte des Vereins vor und erklärt den Schülern, wie sie die Kinder und Jugendlichen von hier unterstützen können.
Über die Aktion
„Dein Tag für Afrika“ ist eine bundesweite Kampagne für Schüler jeden Alters und aller Schulformen. Veranstaltet wird die Kampagne seit 2003 von dem gemeinnützigen Verein „Aktion Tagwerk“.
Die Idee von „Dein Tag für Afrika“ ist folgende: Schüler gehen einen Tag im Jahr anstatt zur Schule arbeiten. Ihren Lohn spenden sie dann für Bildungsprojekte in fünf afrikanischen Ländern. Somit setzen sich die Kinder und Jugendlichen in Deutschland aktiv für Gleichaltrige in Afrika ein. Unterstützt werden mit dem Erlös Bildungsprojekte des Tagwerk-Projektpartners „Human Help Network“ und des Kooperationspartners „Brot für die Welt“ in Burundi, Ghana, Ruanda, Südafrika und Uganda. 2016 wurden auch erstmalig Projekte für junge Geflüchtete in Deutschland finanziert, um diesen eine bessere Integration zu ermöglichen.