Jan Kleen aus Wilhelmshaven ist ein junger Mann, der genau das getan hat: Er ist 25 Jahre jung, kam zehn Wochen zu früh auf diese Welt und ist in einigen Dingen, die für das Leben wohl wichtig zu sein scheinen, eingeschränkt. Heute engagiert er sich in verschiedenster Weise – ehrenamtlich versteht sich.
Gefahren durch Müll
Am vergangenen Wochenende war er in Varel unterwegs, um Müll aufzusammeln. Das macht er schon seit einiger Zeit in Wilhelmshaven und der Umgebung: „Eines Tages habe ich im Stadtpark eine Katze gefunden, die sich an einer herumliegenden Flasche verletzt hatte. Das hat mich sehr betroffen gemacht. Da beschloss ich, dass ich etwas für die Umwelt tun wollte und ganz besonders für die Tiere. So viele Tiere sterben, weil sie Müll gefressen haben, der achtlos weggeworfen wurde.“ Dazu gehören, wie er erklärte, zum Beispiel Plastikreste, Kronkorken, Scherben oder Zigarettenkippen. „Ich bekomme dafür kein Geld und mache das frei aus dem Herzen.“Er sei auch deswegen nach Varel gekommen um seine Aktion bekannter zu machen: „Wenn mir das damit gelingt, wäre es schon ein toller Erfolg.“ Er, sein Bruder Stefan und sein Freund René Hallasch reisten mit dem Zug an. Bis zum Treffpunkt auf dem Schloßplatz war schon einiges an Müll eingesammelt worden.
Hier trafen sie auf weitere Helfer, darunter Ratsmitglied Alexander Westerman, Celine Pollak, Rena Litke, Sören Schnau und Siegfried Peters-Taschenberger.
Gemeinsam machten sie sich anschließend auf den Weg, um in der Innenstadt weiteren Müll einzusammeln. Alle waren sich einig, dass jeder Mensch für sich ganz einfach etwas tun könne – zum Beispiel allein dadurch, dass er bei Spaziergängen immer einige Teile Müll mitnehmen und ordentlich entsorgen würde. Alexander Westerman: „Die Aktion war ein voller Erfolg. Wir können uns vorstellen diese regelmäßig zu wiederholen.“
Und Jan Kleen ergänzte: „Das ist ein Projekt, bei dem sich jeder Mensch anschließen kann – man kann etwas gemeinsam tun und dabei sogar noch neue Freunde gewinnen.“ Informationen gibt es auch auf der Facebookseite "Wir-kämpfen-für-eine-saubere-Umwelt". Im Rahmen des Projektes "Helden von nebenan" wird auch der NDR über das Engagement berichten: "Am 15. August, um 19:30 Uhr, stelle ich im Pumpwerk mein Projekt vor und erzähle wie ich überhaupt zu der Idee gekommen bin ehrenamtlich in Wilhelmshaven den Müll zu sammeln. Ich freue mich auf die Veranstaltung und darauf die anderen drei Projekte kennenzulernen die auch dabei sind." (ak)